Projekte Prof. Dr. Claudia Riehl
Schwerpunkte
Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit, Mehrsprachigkeitsdidaktik
Kulturspezifik von Texten und Diskursen
Textlinguistik und Pragmatik (v.a. Textproduktion und Textrezeption, auch sprachgeschichtlich)
Minderheitensprachen, Regionalsprachen, Spracheinstellungen (soziolinguistische und psycholinguistische Ansätze)
-
Forschungsprojekte (ab 2013)
- Albanisch im Kontakt. Horizontaler Transfer und Identitätsstiftung in der Mehrsprachigkeitspraxis
- Pragmatics of address in the First and Second Language classroom in Germany and Australia
- Specific needs in literacy and language learning of refugee children: A comparison of Germany and Canada.
- Bilinguismo teuto-brasileiro: um estudo comparativo entre Brasil e Alemanha
- Barossa-Deutsch als Reliktvarietät
- Bildungssprache Deutsch für berufliche Schulen: Entwicklung, Pilotierung und Implementierung handlungsorientierter Unterrichtskonzepte im Fach Deutsch für Berufsschulen und in der Lehrerausbildung
- Mehrschriftlichkeit: Zur Wechselwirkung von Sprachkompetenzen in Erst- und Zweitsprache und außersprachlichen Faktoren
- Sprache und Identität - Die heutige Enkelgeneration der deutschsprachigen Minderheiten in Mittelosteuropa
-
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Mehrsprachigkeit und Textkompetenz im Kontext von Migration
- Textkompetenz bei tschechischen DaF-Studierenden
- Form und Gebrauch des Deutschen in Mittel- und Osteuropa
- Sprache und regionale Identität (am Beispiel regionaler Varietäten des Deutschen)
- Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit in Südtirol und Ostbelgien
-
Promotionsprojekte