Publikationen
Springe zu:
Monographien
| Herausgeberschaft
| Zeitschriftenartikel
| Buchbeiträge
| Rezensionen
| Konferenzbeiträge
| Konferenzen
| Andere
Monographien
-
Ketzer-Nöltge, Almut
(2019)
Satzverarbeitung in der Erst- und Zweitsprache Deutsch. Gedächtnisleistung und kognitive Belastung
KFU – Kolloquium Fremdsprachenunterricht, Bd. 23. Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien: Peter Lang
Herausgeberschaft
-
Würffel, Nicola; Ketzer-Nöltge, Almut
(2024)
Textbook 4.0 – From Paper-Based Textbooks with Digital Components to Interactive Teaching and Learning Environments
KFU – Kolloquium Fremdsprachenunterricht, Bd. 77. Berlin, Bruxelles, Chennai, Lausanne, New York, Oxford: Peter Lang (Volltext vorhanden)
Zeitschriftenartikel
-
Schweppe, Judith; Lenk-Blochowitz, Annika; Pucher, Magdalena; Ketzer-Nöltge, Almut
(2025)
Interleaved practice in foreign language grammar learning: A field study
In: Journal of Educational Psychology [forthcoming]
-
Nast, Caroline; Ketzer-Nöltge, Almut
(2023)
Erkundungen im virtuellen Raum. Eine explorative Studie zum Einsatz einer 360°-Tour im DaF-/DaZ-Unterricht
In: Deutsch als Fremdsprache, Nr. 3
-
Ketzer-Nöltge, Almut; Nestler, Doreen; Noack, Christina; Röder, Sophia; Rüger, Antje
(2023)
Professionelle Kompetenzen von Absolventinnen und Absolventenim Fach DaF/DaZ in den deutschsprachigen Ländern
In: Deutsch als Fremdsprache, Nr. 2
-
Ketzer-Nöltge, Almut; Magosch, Christine
(2022)
Eintauchen. Erleben. Reflektieren. 360°-Medien für den DaF-Unterricht
In: Fremdsprache Deutsch, Nr. 66
-
Zabel, Rebecca; Wisniewski, Katrin; Ketzer-Nöltge, Almut; Nestler, Doreen
(2022)
DaF und DaZ: Schnittstellen, Divergenzen, Potenziale. Einführung in den Themenschwerpunkt
In: Deutsch als Fremdsprache, Nr. 1
-
Ketzer-Nöltge, Almut
(2022)
Fostering Pre-Service Teachers' Information and Critical Digital Literacy Skills Through a COIL Project
In: International Journal of TESOL Studies, Vol. 4, Nr. 3: S. 125-142
-
Herzig, Katharina; Ketzer-Nöltge, Almut
(2020)
Unterrichtsplanungsmodelle für DaFZ aus interdisziplinärer Perspektive (II)
In: Deutsch als Fremdsprache, Vol. 66, Nr. 1
-
Herzig, Katharina; Ketzer-Nöltge, Almut
(2019)
Unterrichtsplanungsmodelle für DaFZ aus interdisziplinärer Perspektive (I)
In: Deutsch als Fremdsprache, Vol. 56, Nr. 4: S. 205-213
-
Ketzer-Nöltge, Almut; Schweppe, Judith; Rummer, Ralf
(2019)
Is the seductive details effect moderated by mood? An eye‐tracking study
In: Applied Cognitive Psychology, Vol. 33, Nr. 1: S. 62-70
-
Schweppe, Judith; Barth, Sandra; Ketzer-Nöltge, Almut; Rummer, Ralf
(2015)
Does verbatim sentence recall underestimate the language competence of near-native speakers?
In: Frontiers in Psychology, Vol. 6 (Volltext vorhanden)
Buchbeiträge
-
Ketzer-Nöltge, Almut; Spaniel-Weise, Dorothea
(2025)
Empirische Studien in studentischen Abschlussarbeiten im Studienfach DaF/Z: Exemplarische Analyse typischer Fehler und (hochschul-)didaktische Empfehlungen
In: Johnen, Thomas; Rink-Neave, Thomas; Wetzel, Emilia (Hrsg.): Theoretische und praktische Zugänge zur Wissenschafts- und Fachkommunikation und innovative Ansätze zur Fremdsprachendidaktik Festschrift für Ines-Andrea Busch-Lauer zum 65. Geburtstag. Zwickauer Forum Interkultureller Kommunikation und Sprache; Bd. 8. Zwickau: Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation. S. 327-356 (Volltext vorhanden)
-
Ketzer-Nöltge, Almut; Würffel, Nicola
(2024)
Digital textbook, textbook 4.0, or interactive teaching and learning environment? – Introduction to the Compendium
In: Ketzer-Nöltge, Almut; Würffel, Nicola (Hrsg.): Textbook 4.0 – From Paper-Based Textbooks with Digital Components to Interactive Teaching and Learning Environments. KFU – Kolloquium Fremdsprachenunterricht; Bd. 77. Berlin ; Bruxelles ; Chennai ; Lausanne ; New York ; Oxford: Peter Lang. S. 9-22
-
Ketzer-Nöltge, Almut; Würffel, Nicola
(2024)
The Digitalization of Language Textbooks: An Analysis of Textbooks for German as a Foreign Language from 1990 until Today
In: Ketzer-Nöltge, Almut; Würffel, Nicola (Hrsg.): Textbook 4.0 – From Paper-Based Textbooks with Digital Components to Interactive Teaching and Learning Environments. KFU – Kolloquium Fremdsprachenunterricht; Bd. 77. Berlin, Bruxelles ; Chennai, Lausanne, New York, Oxford: Peter Lang. S. 47-98
-
Ketzer-Nöltge, Almut; Nast, Caroline; Höfler, Lisa
(2024)
Discourse Literacy in 360 Degrees? Two Suggestions for the Language Classroom
In: Ketzer-Nöltge, Almut; Würffel, Nicola (Hrsg.): Textbook 4.0 – From Paper-Based Textbooks with Digital Components to Interactive Teaching and Learning Environments. KFU – Kolloquium Fremdsprachenunterricht; Bd. 77. Berlin ; Bruxelles ; Chennai ; Lausanne ; New York ; Oxford: Peter Lang. S. 227-252
-
Ketzer-Nöltge, Almut; Wolbergs, Julia
(2022)
Hybride Lehre meistern – Anforderungen an Lehrende beim 360°-Videostreaming aus dem Seminarraum
In: Will, Leo; Kurtz, Jürgen; Zeyer, Tamara; Martinez, Hélène (Hrsg.): Dimensionen digitaler Lehre in der universitären Fremdsprachenlehrkräftebildung. Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik; Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 119-134
-
Ketzer-Nöltge, Almut
(2022)
360°-Bilder und -Videos als virtuelle Lernorte im Fremdsprachenunterricht
In: Feick, Diana; Rymarczyk, Jutta (Hrsg.): Zur Digitalisierung von Lernorten: Fremdsprachenlernen im virtuellen Raum. Inquiries in Language Learning; Bd. 34. Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien: Peter Lang. S. 93-125
-
Ketzer-Nöltge, Almut; Wolbergs, Julia
(2021)
Nicht weg und nicht da. Eine Studie zum Einsatz von 360-Grad-Video-Streaming in der Hochschullehr
In: Bosse, Elke; Szczyrba, Birgit; Barnat, Miriam (Hrsg.): Forschungsimpulse für hybrides Lehren und Lernen an Hochschulen. Forschung und Innovation in der Hochschulbildung; Bd. 10. Köln: Bibliothek der Technischen Hochschule Köln. S. 33-48
Rezensionen
-
Ketzer-Nöltge, Almut
(2025)
Kanaplianik, K. (2017). Kognitionslinguistisch basierte Animationen für die deutschen Modalverben
In: Deutsch als Fremdsprache, , Nr. 1
-
Ketzer-Nöltge, Almut
(2025)
Zeyer, T. (2018) Grammatiklernen interaktiv. Eine empirische Studie zum Umgang von DaF-Lernenden auf Niveaustufe A mit einer Lernsoftware
In: Deutsch als Fremdsprache, , Nr. 1
-
Ketzer-Nöltge, Almut
(2024)
Madlener-Charpentier, Karin / Pagonis, Giulio (Hg.): Aufmerksamkeitslenkung und Bewusstmachung in der Sprachvermittlung – Kognitive und didaktische Perspektiven auf Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache
In: Deutsch als Fremdsprache, , Nr. 4
-
Ketzer-Nöltge, Almut
(2021)
Eva Burwitz-Melzer / Claudia Riemer / Lars Schmel ter (Hg.): Das Lehren und Lernen von Fremd- und Zweitsprachen im digitalen Wandel.
In: Deutsch als Fremdsprache, , Nr. 4
Konferenzbeiträge
-
Ketzer-Nöltge, Almut
(2022)
Lehren lernen im „Virtual Lab“. Förderung mediendidaktischer Kompetenzen durch die Entwicklung und Erprobung von 360° Medien für den FSU
DaF und DaZ im Zeichen von Tradition und Innovation. 47. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, 2020, Universität Marburg (Volltext vorhanden)
Konferenzen
-
Bezugla, Liliia; Ketzer-Nöltge, Almut; Spaniel-Weise, Dorothea; Wolbergs, Julia; Höfler, Lisa
(2023)
Brüche und Kontinuitäten. Aktuelle Themen der ukrainischen Germanistik nach Februar 2022. Open-Access-Tagungsdokumentation eines Symposiums im Rahmen der Themenwoche „Krieg in der Ukraine – Perspektiven der Wissenschaft“
Andere
-
Ketzer-Nöltge, Almut
(2021)
Forschungstexte / Studien kritisch lesen lernen. Eine interaktive Ressource für Studierende