Institut für Deutsch als Fremdsprache
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

ERASMUS

Studienmöglichkeiten für Erasmus-/Gaststudenten

Erasmus- und andere Gaststudierende sind herzlich willkommen!

Bitte beachten Sie, dass wir im Fach Deutsch als Fremdsprache keine Sprachkurse anbieten, auch unsere Seminare und Übungen sind nicht zum Sprachlernen geeignet. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, sollten Sie mindestens das Niveau B2 erreicht haben.Wenn Sie vor dem Beginn des Semesters Orientierungs- und Sprachkursangebote nutzen wollen (im März und im September), beachten Sie bitte diesen Link. Dort finden Sie auch Hinweise auf Sprachkurse, die während des Semesters laufen (Intensivkurse, studienbegleitende Kurse). Oder wenden Sie sich direkt an "Deutschkurse an der Universität München".

Auswahl von Vorlesungen und Seminaren:

Informieren Sie sich im Vorlesungsverzeichnis auf der Internetseite der LMU. Suchen Sie das Fach Deutsch als Fremdsprache unter "Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften". Dort finden Sie die Lehrangebote für Bachelor-Studierende, an denen Sie teilnehmen können (nach Semestern sortiert).
Das Vorlesungsverzeichnis können Sie im Normalfall ca. 3 Monate vor Semesterbeginn einsehen.
Zur genaueren Information über die Räume (Gebäude, Adresse etc.) klicken Sie den Raum der ausgewählten Lehrveranstaltung an.nach oben

Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen:

Grundsätzlich beim Dozenten, entweder per E-Mail oder auf anderen Wegen, evtl. in der ersten Sitzung.
Für die Teilnahme an Master-Seminaren müssen Sie dem Dozenten nachweisen, dass Sie selbst in einem Masterstudiengang sind.
Generell gilt: Wenn eine Lehrveranstaltung überfüllt ist, kann es sein, dass der Dozent keine Gaststudenten aufnehmen kann.

Welche DaF-Veranstaltungstypen sind für Erasmus-Studierende geeignet?

Übungen (3 ECTS) und Einführungen in das wissenschaftliche Arbeiten (2-3 ECTS-Punkte)
Am Ende steht eine Klausur oder eine mündliche Prüfung. Übungen können auch theoretische Inhalte haben (Erarbeitung von Texten und von Wissensgebieten). In Übungen werden den Teilnehmern auch Hausaufgaben gegeben.
Die Übungen in einem Bachelor-Studiengang sind meist mit einer Vorlesung kombiniert. Daher den Dozenten fragen, ob die Übung allein besucht werden kann.
Wenn ein Austauschstudent nur die Übung besucht und die Klausur besteht, kann er vier ECTS-Punkte bekommen. und Übungen (3 Punkte)
Hier bekommen Sie Anleitungen, wie man in Bibliotheken Literatur sucht (recherchiert), wie man Referate vorbereitet und welche „Techniken“ des wissenschaftlichen Arbeitens man bei Hausarbeiten und beim wissenschaftlichen Schreiben generell beachten sollte.

• Vorlesungen (2 oder 3 ECTS-Punkte)
Alle Vorlesungen im Orientierungsmodul und in den Basismodulen sind geeignet. Austauschstudenten in höheren Semestern können auch Vorlesungen in den Vertiefungsmodulen besuchen.nach oben

• Seminare (4 ECTS-Punkte):
Die Themen der Proseminare und der Fortgeschrittenenseminare (4.-6. Semester) wechseln von Semester zu Semester. Typisch für Seminare ist eine aktive Beteiligung aller Studenten, durch Vorbereitung (Lesen), Referate, Diskussion, evtl. Protokolle.
In jedem Seminar kann ein Leistungsnachweis durch eine Hausarbeit erworben werden. Die Dozenten informieren über mögliche Themen und Anforderungen der Hausarbeiten. Themen sollen individuell gefunden und besprochen werden. Die Seminararbeit kann während des Semesters vorbereitet werden. Die Arbeit sollte normalerweise in der Semesterpause geschrieben werden und im Normalfall bis zur 5. Woche der Semesterpause abgegeben werden (im Sekretariat, auch per Post an den Dozenten, mit Institutsadresse). Hausarbeiten sollen nach Möglichkeit auch nachbesprochen werden.  Erasmus- und Austauschstudenten, die ihre Note am Semesterende brauchen, sollen mit den Dozenten entweder eine andere Prüfungsform oder einen früheren Abgabetermin für die Hausarbeit vereinbaren, z.B. mündlich zu Beginn der Veranstaltung.

• Kolloquien (2-3 ECTS-Punkte)
Ein bestimmter Typ von Kolloquium wird für die Vorbereitung der Abschlussprüfung von den Prüfern (Professoren) angeboten (Studenten oder Doktoranden stellen ihre Prüfungsprojekte vor). Der andere Typ von Kolloquium ist frei zugänglich (für alle Semester), mit Diskussionscharakter, seltener mit Vorträgen. Welche Art von Prüfung kommt in Frage? Dozenten fragen!

• Tutorien
Tutorien werden von fortgeschrittenen Studenten, meist von DaF-Absolventen (Magister), angeboten. Sie sind als Hilfestellung gedacht, oft geht es um die Vorbereitung auf eine bestimmte Prüfung. Prüfungen finden hier nicht statt, ECTS-Punkte werden nicht vergeben.

 


Servicebereich