Institut für Deutsch als Fremdsprache
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Angleichungsprogramm zum Masterstudium

Sie haben eine Absage für das Masterstudium des Faches Deutsch als Fremdsprache erhalten – Was nun?

Der häufigste Grund, warum wir Ihnen keinen Studienpatz anbieten können, ist eine unzureichende fachliche Vorbildung in Ihrem Bachelor-Studium, mit dem Sie sich bei uns beworben haben. Dies können Merkmale sein:

  • Zu hoher Anteil sprachpraktische Kurse: Im BA-DaF der LMU findet keine sprachpraktische Ausbildung statt, die Zeiten werden für die Vermittlung von Fachinhalten benutzt, die Ihnen fehlen.
  • Hoher Anteil fachfremder Inhalte: Häufig finden sich in ausländischen Studiengängen Sport- oder Kreativkurse, Kurse zur Gesundheitsförderung oder staatsbürgerlichen Bildung. Der BA-DaF der LMU verzichtet auf derartige Kurse zu Gunsten der Vermittlung von Fachinhalten.
  • Einseitige Ausbildung in Linguistik, Literaturwissenschaft oder Übersetzungswissenschaft: Der BA-DaF der LMU ist breit aufgestellt, er vermittelt Inhalte zu Linguistik, Mehrsprachigkeitsforschung, Sprachlehr- und Sprachlernforschung, Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft (Landeskunde). Oft fehlen Grundlagen in wenigstens einem Bereich.
  • Unzureichender Nachweis schriftlicher Hausarbeiten: Bereits im BA-DaF an der LMU verfassen Sie 6 schriftliche Hausarbeiten und eine Bachelorarbeit (ca. 40 Seiten). Häufig ist in BA-Studiengängen im Ausland die BA-Arbeit die erste umfangreichere schriftliche Hausarbeit, die angefertigt wird.

Die Einstiegsschwelle in unseren Masterstudiengang ist hoch. Sie müssen bereits im ersten Semester schriftliche Hausarbeiten anfertigen und über das notwendige fachwissenschaftliche Grundlagenwissen verfügen. Wir können Sie nur in knapper Form in einem Einstiegsmodul (Vorlesung + Online-Übung) an unseren Master heranführen.
Um Ihr Vorwissen anzugleichen und Sie an das Master-Studium an der LMU heranzuführen, grundlegende Fertigkeiten wie die aktive Teilnahme an Fachdiskussionen in den Lehrveranstaltungen, den Vortrag von Referaten und Präsentationen, die Rezeption wissenschaftlicher Fachtexte und das Anfertigen schriftlicher Hausarbeiten in der Wissenschaftssprache Deutsch zu üben, empfehlen wir eine einjährige Einschreibung in unseren Bachelorstudiengang und den Erwerb von 60 ECTS (pro Semester 30 ECTS).

Ihr Studienplan zur Angleichung

Wintersemester:

  • Aus dem 1. Fachsemester:
    • P 1 Orientierungsmodul (Vorlesung + Übung, 6 ECTS)
    • P 2 Basismodul Sprachwissenschaft Deutsch als Fremdsprache (Vorlesung + Übung, 6 ECTS)
    • P 3 Basismodul Literaturwissenschaft Deutsch als Fremdsprache (Vorlesung + Übung + Lektürekurs, 6 ECTS)
  • Aus dem 3. Fachsemester:
    • P 7 Vertiefungsmodul Mehrsprachigkeitsforschung (Vorlesung + Proseminar, 6 ECTS)
    • P 8 Vertiefungsmodul Kulturwissenschaften (Vorlesung + Proseminar), 6 ECTS

Sommersemester:

  • Aus dem 2. Fachsemester:
    • P 4 Basismodul Kulturwissenschaften (Vorlesung + Übung, 6 ECTS)
    • P 5 Basismodul Spracherwerbs- und Mehrsprachigkeitsforschung (Vorlesung + Übung, 6 ECTS)
    • P 6 Forschungs- und Praxisfelder I (zwei Übungen, 6 ECTS)
  • Aus dem 4. Fachsemester:
    • P 10 Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (Vorlesung + Proseminar, 6 ECTS)
    • P 11 Vertiefungsmodul Interkulturelle Literaturwissenschaft (Vorlesung + Proseminar, 6 ECTS)

Als Nebenfach wählen Sie „Sprache, Literatur, Kultur“, besuchen aber keine Veranstaltungen und nehmen an keiner Prüfung teil.

Am Ende des Sommersemesters suchen Sie die Fachstudienberatung auf und wir besprechen Ihren weiteren Studienweg. Gegebenenfalls ist ein Wechsel in den Master möglich.

Downloads


Servicebereich