Wahlpflichtmodul Interkulturelle Philologie II
Allgemeines
Regeltermin: 2. Fachsemester
Turnus: Sommersemester
Prüfungsart: Modulprüfung
Prüfungsform: Hausarbeit (max. 40.000 Zeichen) & Thesenpapier (max. 3.000 Zeichen)
ECTS: 9
Inhalte
Inhalte:
Das Modul vertieft und verbreiter das Wissen um Begriffe, Theorien, Konzepte und Methoden, das für die behandlung Problemstellungen der Interkulturelle Philologie konstitutiv ist
Lernziele:
Die Studierenden können auf der Grundlage des erworbenen Wissens Fragstellungen selbst entwickeln und diese autonom als forschungs- oder anwendungsorientierte Projekte bearbeiten.
Lehrveranstaltungen
HS Interkulturelle Konzepte und Modelle (2 SWS / 6 ECTS)
KQ Themengebiete Interkultureller Literaturwissenschaft (2 SWS / 3 ECTS)